Nommination von Emmanuel Revaz für die Staatsratswahlen: Ein grüner Weg für das Wallis
Der 48-jährige Emmanuel Revaz ist bekannt für sein ökologisches Engagement und für Dialog und
Offenheit. Der verheiratete Biologe und Vater von drei Kindern ist Leiter der Regionalstelle Wallis der
Schweizerischen Vogelwarte und Co-Präsident des regionalen Naturparks Vallée du Trient. Als Grossrat seit
2017 und Fraktionschef der Grünen seit 2024 setzt er sich aktiv für Umweltanliegen ein und verfolgt dabei einen pragmatischen und integrativen Stil. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Kandidaten für die Grünen Wallis. «Mit seinem Pragmatismus, seinen stets konstruktiven, auf Fakten basierenden Reden und seinen tief verwurzelten Überzeugungen wird Emmanuel Revaz die grünen Werte im Wahlkampf vertreten und viele Walliserinnen und Walliser davon überzeugen, ihn zu wählen», betont Nationalrat Christophe Clivaz.
Die Herausforderungen der kommenden Legislatur sind entscheidend: Es braucht grosse Anstrengungen zum Schutz des Klimas, der Umwelt und der Biodiversität. «Ich stelle mich zur Verfügung, um die Stimme der Ökologie in den Wahlkampf zu tragen. Der Schutz der Natur und unserer Ressourcen für das Gemeinwohl und für die kommenden Generationen müssen die Basis und nicht eine politische Option sein», sagt Emmanuel Revaz in seiner Rede an Generalversammlung. Die Grünen Wallis sind überzeugt, dass er als Kandidat eine entschlossene Stimme für die Umwelt ist, eine Zukunftsvision für unseren Kanton hat und die ökologischen Themen in den Staatsrat einbringen wird.
Die Grünen Wallis sind stolz auf die Kandidatur von Emmanuel Revaz. Sie rufen die Walliser Bevölkerung
auf, im seine Stimme zu geben und die Ökologie damit zu einem zentralen Thema der Wahlen 2025 zu
machen.