• Ja zur Initiative gegen Massentierhaltung

    Abstimmung, News

    Die Initiative gegen Massentierhaltung, über die wir am 25. September 22 abstimmen, fordert das Ende der industriellen Tierproduktion. Konkret verlangt die Initiative für die Tiere in der Landwirtschaft eine bedürfnisgerechte Unterbringung und Pflege sowie Zugang ins Freie. […]

    Weiterlesen
  • Sessionsrückblick Juni 2022

    Grossratrückblick, News

    Auf dem Programm standen neben Jahresrechnungen und -berichten auch die Endfassung des Gesetzes über Naturgefahren und Wasserläufe, welche die Grüne Fraktion beschäftigte. Wasser ist für uns nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine wertvolle Ressource und ein Hotspot der […]

    Weiterlesen
  • Regenbogenfamilien im Wallis

    News

    Ein partizipatives Forschungsprojekt #RainbowFamiliesVS widmete sich Walliser Regenbogenfamilien und ihrer Le- bensrealität im Bergkanton. Das Forschungsprojekt wurde durch den Schweizer Nationalfond finanziert, begann im Januar 2020 und dauerte zwei Jahre. Das […]

    Weiterlesen
  • Stopp Gefahrenguttransporte am Simplon

    News

    Die Gefahrguttransporte am Simplon im Wallis sind tickende Zeitbomben für Mensch und Natur. Ein einzelner Unfall reicht aus, um ganze Lebensräume mitsamt deren Fauna und Flora unwiderruflich zu schädigen. Obwohl der Simplontunnel eine sichere Bahnverbindung bietet: Von einem […]

    Weiterlesen
  • Ein neues Co-Präsidium für die Grünen Wallis

    Medienmitteilungen, News

    An ihrer Generalversammlung haben die Mitglieder der Grünen Wallis den Parteivorstand für die kommenden vier Jahre erneuert. Das Präsidium wird neu von einem Duo bestehend aus Brigitte Wolf und Philippe Cina gebildet. Mathieu Clerc wurde als Vizepräsident gewählt. Der […]

    Weiterlesen
  • Mehr Organspenden – mehr Leben retten

    News

    In der Schweiz werden pro Jahr rund 450 Organe gespendet. Die dadurch ermöglichten Transplantationen sichern nicht nur das Überleben der betroffenen Patient:innen, sondern sie verbessern auch deren Lebensqualität massiv. Doch in der Schweiz werden heute weniger Organe […]

    Weiterlesen