News
-
Raus aus der Massentierhaltung, rein in eine zukunftsfähige Landwirtschaft!
Die Initiative gegen Massentierhaltung möchte einen Richtungswechsel in der Schweizer Landwirtschaft. Es geht nicht einfach um hübschere Ställe für die Tiere und der Rest bleibt gleich. Es geht um eine ganzheitliche, freiheitliche Landwirtschaft mit geschlossenen […]
Weiterlesen -
Keine Steuersenkungen für reiche Anleger:innen! – Nein zu Änderung des Verrechnungssteuergesetzes
Die bürgerliche Mehrheit im nationalen Parlament will die Verrechnungssteuer auf Zinsen aus ausländischen Obligationen und indirekten Anlagen ersatzlos streichen. Damit soll die Kapitalbe-schaffung von rund 200 Konzernen – das sind 0.03% aller Unternehmen in der Schweiz – […]
Weiterlesen -
Keine Rentenreform auf Kosten der Frauen – 2x Nein zur AHV21-Rentenreform
Der Reformbedarf in der Altersvorsorge ist auch für die Grünen offensichtlich: Die Renten sind für viele Menschen, insbesondere für Frauen, bereits heute zu tief. Massgeblich dafür verantwort-lich ist die schlechte Absicherung in der zweiten Säule von Menschen mit […]
Weiterlesen -
Ja zur Initiative gegen Massentierhaltung
Die Initiative gegen Massentierhaltung, über die wir am 25. September 22 abstimmen, fordert das Ende der industriellen Tierproduktion. Konkret verlangt die Initiative für die Tiere in der Landwirtschaft eine bedürfnisgerechte Unterbringung und Pflege sowie Zugang ins Freie. […]
Weiterlesen -
Grüne unterstützen Herdenschutzprojekt auf der Alpe Pontimia
Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten die Grünen Oberwallis am Montag das Herdenschutzprojekt auf der Alpe Pontimia der Personengesellschaft Oggier. Die SchäferInnen und die Grünen eint die Überzeugung, dass der Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen […]
Weiterlesen -
Sessionsrückblick Juni 2022
Auf dem Programm standen neben Jahresrechnungen und -berichten auch die Endfassung des Gesetzes über Naturgefahren und Wasserläufe, welche die Grüne Fraktion beschäftigte. Wasser ist für uns nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine wertvolle Ressource und ein Hotspot der […]
Weiterlesen -
Regenbogenfamilien im Wallis
Ein partizipatives Forschungsprojekt #RainbowFamiliesVS widmete sich Walliser Regenbogenfamilien und ihrer Le- bensrealität im Bergkanton. Das Forschungsprojekt wurde durch den Schweizer Nationalfond finanziert, begann im Januar 2020 und dauerte zwei Jahre. Das […]
Weiterlesen -
Stopp Gefahrenguttransporte am Simplon
Die Gefahrguttransporte am Simplon im Wallis sind tickende Zeitbomben für Mensch und Natur. Ein einzelner Unfall reicht aus, um ganze Lebensräume mitsamt deren Fauna und Flora unwiderruflich zu schädigen. Obwohl der Simplontunnel eine sichere Bahnverbindung bietet: Von einem […]
Weiterlesen -
Sessionsrückblick Mai 2022
-
Ein neues Co-Präsidium für die Grünen Wallis
An ihrer Generalversammlung haben die Mitglieder der Grünen Wallis den Parteivorstand für die kommenden vier Jahre erneuert. Das Präsidium wird neu von einem Duo bestehend aus Brigitte Wolf und Philippe Cina gebildet. Mathieu Clerc wurde als Vizepräsident gewählt. Der […]
Weiterlesen